Zum 31.03.2018 wird das Analog-TV im Kabelnetz abgeschaltet, mit Ausnahme der Programme ARD, ZDF und MDR. Diese werden jedoch bis spätestens 31.07.2018
deaktiviert.
Unser Partner - die d+p breitbandconcept UG - hat Anfang Juli 2018 komplett überarbeitete Internettarife vorgestellt. Es sind mittlerweile über 100MBit/s buchbar. Der Grundtarif kostet monatlich 28,90€. Als Anmerkung: Durch einen einfachen Wechsel unterstützen Sie uns indirekt, da durch diesen eine nicht unerhebliche "Kabelnutzungsgebühr" Monat für Monat an die IGF ausgeschüttet wird.
weitere Informationen sind zu finden unter: www.breitbandconcept.de
Zum 31.03.2018 wird das Analog-TV im Kabelnetz abgeschaltet, mit Ausnahme der Programme ARD, ZDF und MDR. Diese werden jedoch bis spätestens 31.07.2018
deaktiviert.
Warum ist dieser Schritt notwendig?
Hauptgrund ist die vom Gesetzgeber gemachte Vorgabe zur Abschaltung im Jahr 2018.
Wird es jetzt weniger Programme geben?
Nein, alle betroffenen Programme sind bisher schon digital verfügbar, nahezu alle in HD-Qualität. Und im Gegenteil, die frei werdenden Kanäle können für neue Programmangebote genutzt werden.
Muss ich technisch nachrüsten?
Nur wer noch ältere TV-Geräte ohne den benötigten DVB-C (HD) – Tuner in Betrieb hat oder noch keinen DVB-C Receiver als Vorschaltgerät nutzt, quasi nur analog schaute (zur Zeit noch 10 Programme), muss einen DVB-C Empfänger nachrüsten.
Ab sofort strahlt Hope Channel auf einem neuen Sendeplatz in HD aus. Die SD-Ausstrahlung wurde ersatzlos eingestellt. Im Kabel ist der Sender auf 610Mhz empfangbar.
erstellt am 23.01.2018
Außer dem Namen und dem Logo ändert sich jedoch nichts. Details zur Kampagne, den Programminhalten sowie das neue Logo von WELT findet sich auf der Internetseite www.n24wirdWELT.de
erstellt am 17.01.2018
Um Störungen zeitnah erfassen und beheben zu können, bitten wir diese unter 037297 – 853740 zu melden. Wir rufen Sie zurück, wenn der Anruf nicht direkt angenommen werden konnte.
Zudem steht das Formular zur Abgabe von Störungsmeldungen zur Verfügung.
Bei Fragen zur Kabellage bei Schachtarbeiten, zur Meldung von aufgetretenen Kabelschäden, technischer Unterstützung zur BK-Heimverkabelung etc. sollte ebenfalls o.g. Rufnummer genutzt werden.